Low-Cost Whiteboard
Aus gegebenen Anlass habe ich mal in meinem Keller ein bisschen Elektronikschrott zusammen gesucht.
Da der Samstag eh für nichts anderes gut ist bauen wir ein echtes Low-Cost Whiteboard.
Also was haben wir zur Verfügung?
Einen alten Laptop ohne Display aber sonnst noch ganz i.O.
Einen Beamer - Der Lüfter ist ausgeschlagen. Daher ist das Gerät etwas laut. -
Einen Bloetooth-Stick.
Wofür die Dinger sind erkläre ich noch.
Eine Lampe mit Laserpointer. Gesponsert von der WS-Datenmanagement GbR
Und natürlich die Wiimote. Gesponsert von meiner Frau.
1. Habe ich den Rechner neu aufgesetzt. Ich denke nicht das ich darauf näher eingehen muss. Nur so viel es ist eine ganz gewöhnliche Windows XP home Version. Dafür war ganz schlicht und einfach noch eine Lizenz da.
2. Bluetooth-Stick installieren. Die Treiber und das BlueSoleil sind ja für gewöhnlich bei den Sticks dabei.
So lange der Laptop seine Installation durch eiert, erkläre ich mal was es mit den Fernbedienungen und der Taschenlampe auf sich hat.
Die Fernbedienungen nutzen bekanntlich eine Infrarot-LED um die Geräte zu steuern. Genau diese LED brauche ich. In der Wiimote ist ein Infrarot-Sensor verbaut der die Bewegungen beim Spielen aufzeichnet und weiter gibt.
Die Taschenlampe hat in ihrem Schwanenhals eine normale LED verbaut. Das mache ich mir zu nutze, indem ich die Infrarot-LED einfach mit der normalen LED tausche. So habe ich einen fertigen Stift für die Eingabe und alles ohne lästige Kabel.
3. Stift bauen.
Als erstes baue ich die alte LED aus. Das ganze ist nur geschraubt und gelötet. Daher ist das kein Problem.
Danach wird mit roher Gewalt das Innenleben der Fernbedienung frei gelegt.
Jetzt noch die IR-LED auslöten. Dabei ist etwas Vorsicht angebracht, da die LED's bei zuviel Hitze kaputt gehen können.
Und so sieht es aus wen die IR-LED an die Lampe angelötet ist.
Am Ende sieht die Lampe nicht anders aus als vorher.
Noch ein kleiner Test ob die neue IR-LED-Lampe auch läuft.
4. Aufbau des Versuchs und Installation der Wiimote
Wichtig beim Aufbau ist das die Wiimote einen freien Blick auf das dargestellte Bild hat. Der Winkel der Wiimote beträgt circa 45 Grad.
Das diese Info sehr wichtig ist sollte ich am späteren Abend noch spüren.
Es ist wichtig das während der Suche im BlueSoleil die Wiimote resetet wird.
Die Wiimote wird erkannt.
Verbindung herstellen.
Die Wiimote wird als HID installiert.
5. Nun muss die Kalibrierung folgen. Sonnst kann man mit der ganzen Konstruktion nichts anfangen. Dabei ist es wichtig das die Wiimote ein freies Sichtfeld auf das darzustellende Bild hat.
Bevor man die Software richtig einsetzen kann sollte unbedingt das .Net Framework installiert werden.
Mein Frauchen und ich haben festgestellt, das es am besten funktioniert wen die Wiimote von oben einstrahlt. Das beste Ergebnis hatten wir von halb rechts oben.
Hier noch die Software zum Kalibrieren. WiimoteWhiteboard v0.3
Die Software kommt von Johnny Chung Lee.
Das war unser bestes Ergebnis bei der Kalibrierung. Die Steuerung war noch nicht ganz so fließend wie man gleich sehen wird. Wenn man einen klugen Plan entwickelt die Kalibrierung zu verbessern, ist es echt ein feines Werkzeug.
6. Der Test
Hier seht ihr ein paar Tests mit der Steuerung. Wie man sehen kann ist noch nicht alles Optimal. Das liegt hauptsächlich daran, das wir die Kalibrierung nicht besser hin bekommen haben. Mit ein paar schönen Ständern für den Beamer und die Wiimote sollten ziemlich gute Ergebnisse zu erreichen sein.
Ich musste mich erst an die Steuerung gewöhnen. Allerdings kann man nach 30min Übung schon ziemlich flüssig arbeiten.
Das sollte unsere Mondrakete werden.
Kommentare
Lüfter
Den kenn ich
Hallo, was kennst du? Das
Hallo,
was kennst du?
Das Low-Cost Whiteboard?
Oder den Lüfter vom Beamer? ;o)
Lüfter
So den Lüfter habe ich im laufe des Tages wieder leise bekommen. Nur das Nikotin-Gelb im Bild will einfach nicht verschwinden.
Lüfter
Würd wohl das Prisma sein. Aber geile Nummer wieder mal.
Prisma
Ich denke auch. Ich werde mal sehen das ich das zerlege und zusammen fege. Ich hoffe nur ich versaue die Kalibrierung nicht.
Ständer
Nich was du jetzt denkst.:-)) Was für Ständer brauchst du? Baue ich dir!
Bei mir funktioniert der
Bei mir funktioniert der Download von .Net Framework irgendwie nicht.
Ich kann zwar die Datei von der Seite herunterladen, aber wenn ich diese dann öffnen will, dann passiert einfach nichts.
Warum?
Welche Dateien möchtest du
Welche Dateien möchtest du den downloaden?
Das .Net Framework kannst du auch direkt downloaden. Beziehungsweise klappt die Installation nicht wen deine Version neuer ist.
MfG
Jirko (LoW)
Also, ich habe auf der
Also, ich habe auf der Internetseite, auf die der Link hinführt(http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?displaylang=de&FamilyID=...), auf Download geklickt und dann die Datei heruntergeladen, die geöffnet wurde.
Wenn ich diese dann aber auf dem PC öffnen will, dann passiert nichts.
Auf meinem Computer hab ich auch nur ne ältere Version davon, mit der ich aber irgendwie nicht zurecht komme.
Am Mittwoch können wir das vielleicht in der AG mal kurz versuchen(nur das Programm herunterladen und du zeigst, wie's geht).
Das können wir machen. Was
Das können wir machen.
Was für eine Windows Version nutzt du?
Ich hab Windows7.
Ich hab Windows7.
Gehen IR-Lampen eigentlich
Gehen IR-Lampen eigentlich schnell kaputt, wenn man sie an zu hohe Spannung anschließt, oder halten die das aus?
IR-LED's gehen bei einer zu
IR-LED's gehen bei einer zu hohen Spannung ziemlich schnell kaputt. Sie verglühen regelrecht.
MfG
Jirko (LoW)