erstes eigenes Solarpanel
Jeder kennt die Gartenlampen aus dem Baumarkt. Leider wissen die wenigsten das in diesen Lampen ein Akku steckt, der kaltes Wetter nicht wirklich verträgt.
Daher geben die meisten Lampen im Winter ihren Geist auf. Bzw. Sind die Akkus auch einfach irgendwann müde. Das Ende der Geschichte ist, die eingebauten Solarpanele laden den Akku nicht mehr auf und die Lampen leuchten Nachts nicht mehr. Die meisten Menschen werfen die defekten Lampen einfach in den Müll und kaufen sich ein paar neue.
Das ist aus mehreren Gründen dumm.
- Es ist wesentlich billiger einfach die Akkus in den Lampen zu wechseln.
- Die Lampen inkl. der Akkus und der Solarzellen einfach in die gelbe Tonne oder gar in den Hausmüll zu werfen schadet erheblich der Umwelt.
Nun habe ich mal in der Umgebung einige der Solarlampen eingesammelt und habe mir die Solarzellen ausgebaut. Ich wollte testen ob man mit einem Cluster aus diesen kleinen Zellen etwas sinnvolles bauen kann. Meinen ersten Versuch starte ich mit 6 Zellen.

Die Zellen nach dem Ausbau aus den Lampen.
Die Elektronik und die Akkus habe ich natürlich fachgerecht Entsorgt.

Als Basis habe ich eine Plexiglasscheibe genommen. Die lag bei mir noch rum.
Geplant sind 2 Cluster mit je 4 Zellen in Reihe geschaltet. Die beiden Cluster werden dann Parallel geschaltet um den Strom zu erhöhen.

Die Zellen habe ich mit Baukleber befestigt und die Leitungen durch kleine Bohrungen in der Basis gezogen.




Das fertige Solarpanel. Die beiden Cluster sind übereinander angeordnet.

Die Rückansicht des Panels. Man kann gut die Leitungen der einzelnen Zellen sehen.
Leider codiert jeder Hersteller seine Kabel unterschiedlich. Mal ist Schwarz plus und mal Minus. Das wusste ich zu dieser Zeit noch nicht. Und ich habe es auch nicht weiter nachgemessen.

Nun sind alle Bänke oder Cluster fertig. 4 Zellen in reihe geschaltet und isoliert.

Ich habe die einzelnen Bänke noch beschriftet. Damit wollte ich verdeutlichen das sie getrennt von einander arbeiten. Ich kann sie nun in Reihe oder auch Parallel schalten.