Berechnung zur Ausleuchtung

Wie schon erwähnt, hat die Wiimote einen Aufnahmewinkel von ca. 35 Grad. Ich habe mich heute mal ran gesetzt und den Faktor ermittelt, der die Entfernung der Wiimote zum sichtbaren Bild wieder gibt. Das bedeutet, dass ich jetzt ganz genau errechnen kann, wie groß das Bild bei einer bestimmten Entfernung der Wiimote sein darf, damit es keine Beeinträchtigung bei der Steuerung gibt.

Der Faktor (F) beträgt 1,587.

Hier ein paar Beispiele:
E = Entfernung der Wiimote zur Sichtfläche in cm.
B = Breite des Sichtfeldes in cm.

Formel: B = E / F

Beispiel 1:

E=100cm
B = 100 / 1,587
B = 63,01cm

Das Sichtfeld darf max. 63,01cm breit sein. Die Höhe der Sichtfläche ergibt sich aus dem Verhältnis 4:3 von Standard- Monitoren und Beamern.

Beispiel 2:

E=200cm
B = 200 / 1,587
B = 126,02cm

Das Sichtfeld darf max. 126,02cm breit sein. Die Höhe der Sichtfläche ergibt sich aus dem Verhältnis 4:3 von Standard- Monitoren und Beamern.

Beispiel 3:

E=250cm
B = 250 / 1,587
B = 157,53cm

Das Sichtfeld darf max. 157,53cm breit sein. Die Höhe der Sichtfläche ergibt sich aus dem Verhältnis 4:3 von Standard- Monitoren und Beamern.