Konfigurieren von mitgelieferten Alice-Modem von Siemens und Aktivierung der Routerfunktionen

Die von Alice ausgelieferten WLAN-Modems sind in Wirklichkeit voll konfigurierbare WLAN-Router. Nur leider möchte Alice nicht das die Nutzer ihre eigene Hardware konfigurieren. Vielleicht traut Alice den Nutzern nicht zu die richtigen Einstellungen vorzunehmen.

Nach meinen aktuellen Erfahrungen würde ich er sagen das Alice seine Nutzer entmündigt um eine gewisse Machtposition aufrecht zu halten. Das ist natürlich nur meine persönliche Meinung. Ich habe in den letzten Monaten eine dramatische Verschlechterung des Kundenservice festgestellt. Diese Tatsache hat mich nun auch zum wechseln veranlasst. So das ich in der nächsten Zeit sicher einiges darüber zu berichten habe.

Nun aber zu meinem eigentlichen Beweggrund diesen Artikel zu schreiben. Die Konfiguration des Siemens-Router von Alice. Als erstes muss man natürlich die IP-Adresse des Router ermitteln.

Die voreingestellte ip lautet: 192.168.1.1

Einlogen kann man sich als username: alice@13184
Das Passwort lautet: hntoslsmgmt@lice

Diese Daten ändert man am besten gleich in etwas weniger umständliches.
Die Änderung kann man unter: "Management -> Konten -> Administratorkonto" vornehmen.

Die IP Adresse ändert man unter: "Erweitert -> IP-Adresse"

Um die Änderungen zu aktivieren, muss der Router gelegentlich neu gestartet werden.

Um den Router tatsächlich als Router zu nutzen und nicht nur als Modem muss im Punkt "Erweitert -> Internet -> Bearbeiten" die Network Address Translation (NAT) aktiviert werden. Dafür reicht ein einfacher Hacken bei NAT. Nun hat man einen vollwertigen WLAN-Router.

Wer möchte kann unter "Erweitert -> Lokales-Netzwerk -> DHCP-Server" noch die automatische Adressvergabe (DHCP) aktivieren. Damit spart man sich das manuelle vergeben der IP-Adressen bei den Clients.

Natürlich bietet es sich an auch das WLAN zu aktivieren. Ich würde allerdings die SSID von Alice-WLAN auf etwas ansprechenderes ändern bzw. die SSID ganz verbergen. Sollten Freunde zu Besuch kommen kann man ihnen den Namen des Netz auch nennen. Vergesst nicht wenigstens WPA besser noch WPA2 als Verschlüsselung zu aktivieren.