Gesprächsnotiz der CAG vom 17.11.10

Heute haben wir den RS232-Infrarot-Transceiver vom Asuro richtig eingestellt.
RS232-Infrarot-Transceiver vom Asuro
Wir wollen den Asuro dazu nutzen um unsere Fähigkeiten mit dem Lötkolben zu verbessern. Desweiteren soll die Gruppe die das Löten nicht so spanend findet schon mit der Programmierung beginnen. Alle unsere Roboter sollen in C programmiert werden. Da diese Programmiersprache nicht so einfach zu erlernen ist, werden wir unsere ersten Gehversuche auch am Asuro durchführen.
der Asuro
Der IR-Transceiver sollte mit einem weißen Blatt kalibriert werden. Zuerst hatten beide Gruppen Probleme mit dieser art der Einstellung.Wir nutzten dann einen dritten RS232-Infrarot-Transceiver um die richtigen Einstellungen zu finden. Als die Einstellungen fertig waren haben beiden Gruppen ca. eine halbe Stunde rum gespielt. Wir haben das Hyperterminal und die IR-Tranceiver als Chat missbraucht. Die Konzentration hat nach dieser Aktion nicht mehr gereicht um noch die ersten Programmierungen am Asuro durchzuführen. Wir werden nächsten Mittwoch damit beginnen.

Kommentare

Was haltet Ihr davon, wen wir eure kleine Spielerei zum Anlass nehmen und ein kleines Chat-Programm für die IR-Transceiver schreiben. Wir können und dann auch kleine Übertragungseinheiten bauen die mit Lasern funktionieren.
Wir könnten dann zur Projektwoche einen Raum mit Nebel füllen und über die Laser Chaten. Das sieht bestimmt cool aus.

MfG
LoW

Hey,

also mir gefällt die Idee gut, hab aber noch ne frage zur 100-Jahrfeier soll das mit den Robotern gemacht werden oder?
Dann haben wir ja nicht mehr viel Zeit. Oder ist das auch in der Projektwoche?

Gruß
Till

Die Idee find ich auch gut.
Wr können ja morgen weiter sehen, wie wir das genau machen...